Mit dem Einrichten eines Koordinierungskreises für unser Gemeindeleben, genannt Kapitolsrat, unmittelbar verbunden war und ist die Gründung eines „Unterstützerkreises“. Zu diesem Kreis gesellten sich all` die, die z.B. gerne bereit waren im Jahresverlauf den einen oder anderen „Sonntagstreff“, sowie die Osteragape, oder die Ostereiersuche der Kinder mit zu organisieren, oder helfend mit durchzuführen.

Altersbedingtes und wegzugsbedingtes Ausscheiden des einen oder der anderen Engagierten, hat den Kreis zuletzt recht klein werden lassen.

Um auch zukünftig die wenigen, aber doch sehr geschätzten Begegnungsmöglichkeiten der Gemeinde nach unseren Gottesdiensten anbieten und vorhalten zu können, brauchen wir neue, helfende Hände!
Wenn Sie sich ein Mittun vorstellen können, melden Sie sich doch bitte diesbezüglich einmal bei unseren Kapitolsräten – oder bei Frau Nowakowski, oder bei mir.

Wir stellen Ihnen gerne einmal vor, welches überschaubare Engagement und welche Konkreten Hilfen von Nöten sind; so dass Sie sich ein Bild machen können, ob Sie schlussendlich mitmachen können und möchten. Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Schon dazu ein Vergelt`s Gott! (RH)

Der ehrenamtliche Kirchenempfang zeigt seine Lieblingsorte.
Jeden dritten Sonntag im Monat bieten wir um 12.30 Uhr eine Offene Begehung durch unsere Kirche an.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle, die mehr über den Bau, seine Geschichte und das Leben hier erfahren möchten.
Getragen wird das Angebot von den Damen und Herren des Kirchenempfangs. Frauen und Männer die regelmäßig in unserer Kirche sitzen und schon auf vielerlei Fragen von Interessierten Antworten geben mussten und konnten.

Sie sind herzlich eingeladen dazu zu kommen!

Immer am 3. Sonntag im Monat um 12.30 Uhr

Die nächsten Termine sind:

  • 20. Juli 2025
  • 17. August 2025
  • 21. September 2025
  • 19. Oktober 2025
  • 16. November 2025
  • 21. Dezember 2025

Sie sind herzlich eingeladen!

 

Bitte beachten Sie

  • ALLE EXTERNEN FÜHRUNGEN sind im Pfarrbüro anzumelden / Tel: 0221/29240564
  • Gruppengröße bitte auf 20 Personen beschränken
  • die Teilnahme an der Führung liegt in der Verantwortung des Veranstalters bzw. der führenden Person

Gruppen, die sich nicht an diese Vorgaben halten, können in Ausübung des Hausrechts der Kirche verwiesen werden!

Der Kirchenempfang heißt die Besucherinnen und Besucher unserer Kirchen willkommen. Das geschieht durch einen Gruß, ein freundliches Lächeln und zeigt, dass die Menschen gesehen sind.
Unsere Kirchen sind Orte der Ruhe und des Gebetes, Oasen in der lauten und schnellen Stadt. Oft verweilen Menschen, zünden eine Kerze an, kommen zur Ruhe, sind dankbar für die Stille und lassen die Schönheit des Raumes auf sich wirken. Andere suchen Kunst und Kultur, wieder andere wünschen sich Kontakt und ein offenes Ohr für Fragen und Anliegen. Die Frauen und Männer vom Kirchenempfang sind oft überrascht, mit welcher Offenheit sie mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen, nicht selten „über Gott und die Welt“.
Wir bedanken uns bei all` den Männern und Frauen, die hier in St. Maria im Kapitol und auch in den anderen romanischen Kirchen Kölns diesen Dienst versehen.
Wenn sie mehr zu der schönen Aufgabe wissen möchten, sprechen sie unsere Ehrenamtlichen doch einfach mal an oder wenden sich an unser Pfarrbüro (st.maria-kapitol@katholisch-in-koeln.de) oder an kirchenempfang@katholisch-in-koeln.de . (RH)

Allen, Kranken, die es nicht mehr schaffen - aus welchen Beschwernissen heraus auch immer - am Sonntagsgottesdienst teilzunehmen, bieten wir die häusliche Krankenkommunion an.

Wenn Sie an Haus und Wohnung gebunden sind, besucht Sie einer unserer Kommunionhelfer gerne im Anschluss ans Hochamt und bringt Ihnen sonntags die Eucharistie.

Gerne ermutigen wir Sie, sich im Bedarfsfalle an unser Pfarrbüro (Tel. 292405-64) oder an unseren Kommunionhelfer Herrn Köhmstedt (Tel. 51 48 87) zu wenden, um einen Besuch zu vereinbaren. (RH)

Hinweis des Fördervereins Romanische Kirchen:

Seit Oktober 2016 sind Apps zu sieben der zwölf romanischen Kirchen Kölns abrufbar, und zwar für

St. Andreas, St. Aposteln, St. Gereon, St. Kunibert, St. Maria im Kapitol, St. Pantaleon und St. Ursula

Näheres unter romanischekirchen.pausanio.de