Dieser Gedächtnistag wurde durch Ludwig den Frommen 833 im Frankenreich verbreitet und ist in den ältesten Kölner Festkalendern auch schon seit dem 9. Jahrhundert in Köln bezeugt. Meist besucht die katholische Bevölkerung an „Allerhelleje“, dem Vortag von Allerseelen, die Gräber der Verstorbenen und schmückt sie mit Blumen und einem „ewigen Licht“.
Auch die Eucharistiefeiern laden ein, der Verstorbenen - besonders auch der kanonisierten und nicht kanonisierten Heiligen des eigenen Lebenswegs - miteinander betend zu gedenken. Herzliche Einladung. (RH)